Nachhaltigkeit Banner Baum

Nachhaltigkeit bei SV Group

Seit über 110 Jahren engagieren wir uns leidenschaftlich für das Wohl unserer Gäste. In unseren über 500 Restaurants und Hotels begrüssen, bewirten und beherbergen wir täglich mehrere zehntausend Menschen. Deshalb sehen wir es als unsere Verantwortung, einen bedeutenden Beitrag zu einer gesunden Ernährung sowie zur Förderung der ökologischen Nachhaltigkeit zu leisten – auch über unsere Unternehmensgrenzen hinaus. Genauso möchten wir für unsere Mitarbeitenden eine verantwortungsvolle, integre und faire Arbeitgeberin sein, bei der sich jeder wohl fühlen kann. 

 

Umfassende Strategie

Wir betreiben Nachhaltigkeit möglichst umfassend und berücksichtigen sämtliche relevanten sozialen und ökologischen Effekte, die durch unsere Tätigkeiten in der Gastronomie und Hotellerie entstehen – angefangen beim Klimaschutz, über die Lieferkette und Produktion bis hin zur Verantwortung als Arbeitgeberin und unseren Mehrwert für die Gesellschaft. Unsere Nachhaltigkeitsstrategie entwickeln wir kontinuierlich und in enger Zusammenarbeit mit unseren Partnern weiter. Und unsere Ziele und Massnahmen sind wissenschaftlich fundiert, messbar und transparent, um einen wirkungsvollen Beitrag zu leisten.

 

Dörte Bachmann erklärt Nachhaltigkeit

Unser Versprechen

Wir reduzieren unsere Treibhausgasemissions bis 2030 um 50% und erreichen 2045 Netto-Null Emissionen

Wir bauen unseren nachhaltigen Warenkorb stetig aus und reduzieren Food Waste auf max. 5% vom Einkauf

Wir arbeiten kontinuierlich daran, die attraktivste Arbeitgeberin der Branche zu sein

Wir fördern die Gesundheit der Gesellschaft durch unsere eigenen Aktivitäten und darüber hinaus.

Die SV achtet auf ein gesundes, nachhaltiges und abwechslungsreiches kulinarisches Angebot.

Klimaschutz

Zur Förderung des Klimaschutzes setzen wir an verschiedenen Punkten an: Den grössten Hebel haben wir erfahrungsgemäss in unserer Gastronomie mit der Ausdehnung eines pflanzenbasierten Angebots und in der kontinuierlichen Reduktion von Food Waste . In der Hotellerie achten wir vor allem auf energieeffiziente Gebäude, ressourcensparende Praktiken und den Einsatz von smarten Technologien.

Supply Chain & Produktion

In unserer Branche entsteht der Grossteil der Umweltbelastung nicht etwa innerhalb unserer betrieblichen Prozesse, sondern innerhalb der vorgelagerten Lieferketten. Also z.B. bei der Produktion der Lebensmittel für unsere Restaurants oder Möbel für unsere Hotels. Auch sind wir in der Lieferkette mit ethischen und sozialen Herausforderungen konfrontiert. Durch den strategischen Einkauf fördern wir gezielt die Beschaffung von Waren, die unseren ökologischen und sozialen Standards entsprechen.

Frisches Saisonales Gemüse
Gruppe von Köchen und Servicepersonal bespricht Pläne in einer Restaurantküche.

Verantwortungsvolle Arbeitgeberin

Als verantwortungsvolle Arbeitgeberin setzen wir uns dafür ein, unseren Mitarbeitenden ein attraktives und gesundes Arbeitsumfeld zu bieten. Dazu gehört, dass wir kontinuierlich unsere Anstellungsbedingungen verbessern und eine wertschätzende Unternehmenskultur bieten, in der sich jeder willkommen fühlen kann. Darüber hinaus schaffen wir jedes Jahr zahlreiche Ausbildungsplätze für Nachwuchstalente und bieten unseren bestehenden Mitarbeitenden viele Möglichkeiten, sich intern weiterzuentwickeln.

Mehrwert für die Gesellschaft

Unser sozialer Gründungszweck sowie die 110jährige Tradition prägen unsere DNA: Die SV Stiftung gewährleistet als Trägerstiftung und Mehrheitsaktionärin der SV Group die Verankerung unserer sozialen Verantwortung und unterstützt als Vergabestiftung Projekte, mit denen die Bevölkerung für die Themen nachhaltige und gesunde Ernährung sensibilisiert werden. Darüber hinaus möchten wir uns als Corporate Citizen durch strategische Partnerschaften wie mit dem WWF Schweiz dafür stark machen, dass diese Themen in der Gesellschaft verstärkt etabliert werden.

Food Save Bankett
Teller mit Petersilie angeordnet wie ein Baum auf gemustertem Hintergrund.

Über Nachhaltigkeit berichten

Zu unserer Nachhaltigkeitsstrategie gehört auch, dass wir offen und transparent über unsere Massnahmen und deren Ergebnisse kommunizieren. Dies tun wir unter anderem in Form eines jährlichen Fortschrittberichts. 

Das könnte dich auch interessieren