Squirrel figurine on plate with text 'Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit 2024'.

Gesunde und klimafreundliche Ernährung

Wir nehmen unsere Verantwortung für eine gesunde und klimafreundliche Ernährung war, indem wir ein vielseitiges und attraktives, überwiegend pflanzenbasiertes Angebot schaffen. Dadurch konnten wir seit 2012 unsere CO2äq-Emissionen (Scope 3) bis Ende 2023 um 24 % verringern. Um weitere Reduktionen zu erreichen, sind wir auch auf unsere Gäste angewiesen. Deshalb ist es unser Anspruch, Genuss und Gesundheit mit Nachhaltigkeit zu verbinden: Die nachhaltigste Wahl wird zur einfachsten Wahl. 

Die Klimakrise und die damit einhergehende Erderwärmung gehören zu den grössten globalen Herausforderungen unserer Zeit. Die gesamte Lebensmittelproduktion trägt bis zu 29 Prozent zum gesamten globalen Ausstoss an Treibhausgasen bei. Die grösste Wirkung zur Reduktion der Treibhausgasemissionen und zum Erreichen unserer CO2-Reduktionsziele können wir mit einem reduzierten Konsum von tierischen Produkten erreichen. Im Einklang mit der Planetary Health Diet sind wir jedoch der Ansicht, dass in einer vielseitigen, gesunden und ausgewogenen Ernährung alle Lebensmittel Platz haben sollen – aber in den Mengen, die für den Menschen und den Planeten gesund sind. Wir setzen uns deshalb für eine überwiegend pflanzliche Ernährung mit einem reduzierten und bewussten Einsatz von tierischen Produkten ein. 

Zur Förderung einer gesunden Ernährung liegt zudem ein grosser Hebel bei der Reduktion von Zucker. Deshalb haben wir uns im Rahmen der Schweizer Ernährungsstrategie 2017 bis 2024 dazu verpflichtet, einen Betrag zur Reduktion des Zuckerkonsums zu leisten. 

 

Unser Ziele für eine klimafreundliche Ernährung
 

  • Bis Ende 2023 setzen wir uns im Rahmen unserer Partnerschaft mit WWF Schweiz das Ziel, die Treibhausgasemissionen von SV Schweiz (Scope 1-3) um 17 % pro Hauptmahlzeit bis Ende 2023 (ggü. 2018) zu reduzieren.
  • Im August 2022 hat sich die SV Group der Science Based Targets Initiative angeschlossen und sich 2024 neue, wissenschaftlich-basierte Reduktionsziele gesetzt. Für eine klimafreundliche Ernährung sind vor allem unsere Scope 3-Ziele relevant und wir beabsichtigen mit verschiedenen Massnahmen und unseren Stakeholdern in diesem Bereich eine Reduktion der verpflegungsbedingten Emissionen um 30 % bis 2030 zu erzielen. 
Feld mit grünen Pflanzen bei Sonnenuntergang.
Verschiedene bunte Gerichte auf einem Holztisch.

Unsere Ziele für eine gesunde Ernährung  

Die im Rahmen von actionsanté bis 2024 gesetzten Ziele zur Reduktion des Zuckeranteils in unseren eigenen Getränken und Zuckersticks konnten wir erfolgreich umsetzen. Konkret heisst das: 

  • Der Inhalt von Zuckersticks wurde in allen SV Restaurants von 5g (Roh-Rohrzucker) bzw. 4g (weisser Kristallzucker) auf 3g reduziert. Mit der Reduktion der Zuckermenge in den Zuckersticks konnten wir von 2021 bis 2024 eine Menge einsparen, die 5'002'250 Würfelzucker entspricht.
  • Die Zuckermenge im SV IceTea und in der SV Lemonade wurde 2020 von 7g auf 6 g pro Liter reduziert. 2024 wurde die Zuckermenge vom SV IceTea nochmals auf 5g pro Liter reduziert. Dadurch konnten wir von 2021 bis 2024 1'751'670 Stück Würfelzucker einsparen.
  • In allen SV Restaurants wird mindestens ein Müesli ohne zugesetzten Zucker (gemäss BLV-Definition) angeboten, ohne dass dieser durch andere Süssungsmittel oder Süssstoffe ersetzt wurde. 

CO2äq-Emissionen
 

  • Seit 2022 erstellen wir eine umfassende Treibhausgasbilanz mit Unterstützung von myclimate.
  • Aufgrund dieser methodischen Anpassungen lassen sich die Ergebnisse nicht mehr mit den Ergebnissen der Vorjahre vergleichen. Die Ergebnisse vor 2022 werden daher nicht mehr gezeigt.
  • 96 % der Treibhausgasemissionen in der Schweiz (Gemeinschaftsgastronomie, öffentliche Gastronomie und Hauptsitz in Dübendorf) entstehen im Scope 3 durch die eingekauften Produkte und Dienstleistungen, wobei diese Emissionen zu 99 % durch eingekaufte Lebensmittel und Getränke verursacht werden.
  • Im Jahr 2023 sind die Emissionen durch eingekaufte Lebensmittel und Getränke gestiegen (plus 16 % gegenüber 2022), was mit steigenden Gästefrequenzen erklärt werden kann, denn im Jahr 2023 konnten wir 19 % mehr Menus verkaufen als im Jahr 2022. Durchschnittlich pro Gast konnten die Emissionen aber um 2 % reduziert werden. 
     

CO2-Reduktion pro Menü

  • Scope 1-3
  • Scope 3 (F&B)
0.0
0.5
1.0
1.5
2.0
2.5
3.0
2.65
2.42

2018

2.58
2.36

2019

2.55
2.29

2020

2.58
2.32

2021

2.56
2.32

2022

2.32
2.08

2023

0.00
0.00

2024


Meilensteine: Klimafreundliche Ernährung

2012

Lancierung des Klimaschutzprogramms ONE TWO WE

SV Schweiz wird Mitglied der WWF Climate Savers

2013

ONE TWO WE gewinnt Zürich Klimapreis

Lancierung des SV Klimagemüses

Spargeln und Erdbeeren aus Übersee werden verboten

2014

Seit 2014 nehmen unsere Küchenchefs mind. am Basis-Kurs der Hiltl-Akademie teil 

Einführung des ONE Climate Days in allen SV Restaurants

2016

Seit 2016 nehmen unsere Lernenden an der Hiltl-Akademie teil

Neu: Angebotskonzept "Attraktives Gemüse" für ein verbessertes vegetarisches Angebot

Verlängerung der WWF-Partnerschaft bis 2018

2017

Lancierung des Angebotskonzept "Attraktives Salatbuffet" für ein kulinarisch ansprechendes Salatbuffet

2018

Einführung weiterer Rezepte für attraktive Gemüsezubereitungen und Salatkreationen

2019

Die "Planetary health diet" ist der neue Leuchtturm für mehr Nachhaltigkeit

Beginn Sortimentserweiterung an Fleisch- und Milchersatzprodukten

Verlängerung der WWF-Partnerschaft bis Ende 2021

2020

Entwicklung von vegetarischen und veganen Rezepten für ein vielseitiges Menüangebot mit vielfältigen Stärkebeilagen und Hülsenfrüchten

Entwicklung veganer Rezepte für unser TakeAway-Konzept "ANDIAMO"

Corona-bedingte Verlänger der WWF-Partnerschaft (inkl. Zielsetzung bis Ende 2023

2021

Durchführung der "plant-based week" in allen SV Restaurants

2022

Der Veganuary findet zum ersten Mal in allen SV Restaurants statt

Committment zur Sciene Based Targets initiative (SBTi)

2023

Durchführung der "Planetary Health Week" in allen SV Restaurants

Erstellung eines umfassenden Corporate Carbon Footprints für die SV Group in Zusammenarbeit mit myclimate

 

2024

Die SV Group setzt sich von SBTI-validierte Treibhausgasreduktionsziele

Lancierung des ECO-SCORE®


Meilensteine: Gesunde Ernährung

2010

Umstellung Rapsöl auf Schweizer HOLL-Rapsöl

2014

SV Schweiz gibt zwei Aktionsversprechen im Rahmen von action santé ab und verpflichtet sich nur noch neutral gestaltete Getränkekühler zu verwenden und ein gesundes Menüangebot zu fördern

Platzierung gesunder Getränke nur auf Augenhöhe

SV Zuckerstick wird von 5g auf 4g reduziert

SV Schweiz wird Kooperationspartner von Fourchette verte (bis Ende 2021)

2015

SV Schweiz schafft eine Stelle für gesunde Ernährung und baut ein Schulungsangebot für gesunde Ernährung auf

2016

Entwicklung von 50 Rezepten für ein attraktives Gemüseangebot

2018

Entwicklung und Lancierung der "Gesunden Klassiker" (Burger mit einem geringeren Fleischanteil)

2019

SV Schweiz gibt drei Aktionsversprechen im Rahmen von action santé ab und verpflichtet sich erneut, den Zuckergehalt in SV-eigenen Produkten (Zuckersticks, Gertänke und Müeslis) zu reduzieren

Entwicklung von Gesundheitspromotionen für unsere Restaurants

2020

Reduktion des Zuckergehalts in den SV Zuckersticks und in SV IceTea und SV Lemonade

2022

Entwicklung neuer Müesli-und Joghurt-Rezepte ohne zugesetzten Zucker

2023

In allen Müeslis wird nur noch Granola ohne zugesetzten Zucker verwendet

2024

Erneute Reduktion des Zuckergehalts im SV IceTea und der SV Lemonade


 

Übersicht der Massnahmen für eine klimafreundliche und gesunde Ernährung 2019 bis 2024

Überwiegend pflanzlich

Der Ausbau des vegetarischen und veganen Angebots ist nicht nur der grösste Hebel für eine klimafreundliche und gesunde Ernährung, es ist auch ein zunehmendes Bedürfnis unserer Gäste, sich häufig oder ausschliesslich pflanzlich zu ernähren. Dabei achten wir auf ein vielfältiges Angebot und richten uns nach den Bedürfnissen unserer Zielgruppen aus: von authentisch-klassischen veganen Menüs bis hin zu Menüs mit pflanzenbasierten Ersatzprodukten.


Folgende Massnahmen haben wir zwischen 2019 und 2024 umgesetzt:
 

  • 2024 wurden insgesamt über 300 vegetarische oder vegane Rezepte sowie einzelne Menukomponenten von unserem Culinary Team kreiert, und 28 neue Salate entwickelt
  • Ausbau des Sortiments an pflanzlichen Fleisch- und Milchersatzprodukten: Seit 2020 haben wir hunderte unterschiedliche Fleisch- und Milchersatzprodukte getestet und viele Produkte ins Sortiment genommen. Beispielsweise verwenden wir ausschliesslich planted als Ersatz für Poulet oder die vegane Joghurtalternative vom Schweizer Start-up „New roots“. Unser vielseitiges Sortiment enthält zudem Produkte von Protaneo, Garden Gourmet, Beleaf, Yumame, Das Pure und andere
  • Durchführung verschiedener Promotionen zur Förderung einer klimafreundlichen Ernährung in allen SV Restaurants und im Smartfridge (zum Beispiel Veganuary)
  • Durchführung des Schweizer Chef Champions: Interner Kochwettbewerb für alle Küchenprofis der SV Group zum Thema innovative, vegetarische Gerichte

Vielfalt

Pflanzliche Vielfalt auf dem Teller ist nicht nur gesund, sondern bedeutet auch Vielfalt in der Landwirtschaft. Wir setzen uns daher für ein möglichst abwechslungsreiches und regionales Angebot ein und erweitern die Vielfalt unserer Produkte stetig. Neben klassischen Beilagen setzen wir in Zukunft stärker auf unterschiedlichste Getreide- und Pseudogetreidesorten wie Dinkel, Emmer oder Amaranth und fördern den Einsatz von Hülsenfrüchten.

Folgende Massnahmen haben wir zwischen 2019 und 2024 umgesetzt: 

  • Entwicklung über 300 neuer Rezepte und Menukomponenten für abwechslungsreiche Stärkebeilagen und mehr Hülsenfrüchte auf dem Teller
  • Entwicklung von 28 neuen Vollwert-Salaten 

Ausgewogenheit

Eine ausgewogene Zusammensetzung unserer Ernährung leistet einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung: Sie steigert sowohl das Wohlbefinden als auch die Leistungsfähigkeit. Wir legen daher viel Wert auf ausgewogene Menüs und schulen unsere Mitarbeitenden zu gesunder Ernährung. 
 

Folgende Massnahmen haben wir zwischen 2019 und 2024 umgesetzt:
 

  • Durchführung von Online-Kochkursen für eine gesunde Ernährung im Home-Office
  • Entwicklung von 18 neuen Müesli- und Joghurtrezepten ohne zugesetzten Zucker in 2022
  • Seit 2023 verwenden wir in allen Müeslis und Joghurts ausschliesslich Granola ohne zugesetzten Zucker
     

Saisonalität

Gemüse und Früchte schmecken am besten, wenn sie Saison haben. Unsere Menüplanung richtet sich daher nach dem Saisonkalender. Um einen Beitrag zu einer klimafreundlichen Ernährung zu leisten, reduzieren wir seit Jahren den Anteil von Produkten, die mit dem Flugzeug importiert werden, auf ein Minimum oder beziehen Gewächshausgemüse aus nicht-fossil beheizten Gewächshäusern.

 

Folgende Massnahmen haben wir zwischen 2019 und 2024 umgesetzt:
 

  • Der Anteil der per Flugzeug importierten Produkte wurde auf 0,09 % gesenkt
  • Im Zeitraum von 2019-2024 haben wir insgesamt 540 Tonnen klimafreundliches Gemüse bezogen 
Junge in orange T-Shirt sitzt und lächelt am Tisch mit anderen Kindern in der Schulcafeteria.

Eine gesunde Ernährung für die Kleinsten

Meals for Kids ist unser Verpflegungsangebot für Mittagstische, Tagesschulen, Horte und Kitas. Über 180 Standorte versorgen wir mit kindergerechter Verpflegung. Und folgen auch hier unseren Ansprüchen für ein klimafreundliches Angebot und die Verwendung nachhaltig produzierter Lebensmittel.

Unser Beitrag zu den SDGs

Icons der UN-Nachhaltigkeitsziele für Gesundheit, Konsum und Klimaschutz.

Ausblick

Für unsere kurz- und langfristigen Reduktionsziele müssen wir unsere absoluten Emissionen reduzieren. Unser Schwerpunkt liegt daher auch künftig auf dem Ausbau des pflanzenbasierten Angebots und einer Ausrichtung an den Empfehlungen der Planetary Health Diet. Zudem haben wir letztes Jahr den ECO-SCORE® pro Menu lanciert. Der ECO-SCORE® der Firma Beelong bewertet die Umweltbelastung von Menüs und wird bereits in 21 Restaurants angezeigt. Weitere Restaurants sind in Planung. Zudem arbeiten wir an einer Bewertung der Ausgewogenheit von Menüs. Damit können wir unseren Gästen bei jedem Menü transparent Auskunft geben, wie ihre Menü-Wahl bezüglich Umweltfreundlichkeit und in Zukunft auch Ausgewogenheit eingeordnet ist. Wir sind davon überzeugt, dass wir unsere Gäste durch Genuss, Transparenz und ohne Zwang dazu bewegen können, den grösstmöglichen Beitrag zu einer klimafreundlichen und gesunden Ernährung zu leisten.