Teller mit Baum aus Gemüse, Text Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit 2024.

Vorwort

Sehr geehrte Gäste, Kunden, Partner, Lieferanten und Organisationen
Sehr geehrte Leserinnen und Leser

Nachhaltigkeit ist Teil unserer DNA – seit der Gründung durch Else Züblin-Spiller vor 111 Jahren. Was mit sozialem Engagement begann, ist heute ein systematisch verankerter Unternehmensauftrag. Als Pionierin in der Branche stellen wir uns den ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Herausforderungen mit dem Anspruch, konkrete Fortschritte zu erzielen und transparent darüber zu berichten.

Mann im Anzug und Brille, lächelt.
Markus Binkert, CEO SV Group
© SV Group

Ganz unter dem Motto «Gut für dich – gut für den Planeten» zielt die Nachhaltigkeitsstrategie der SV Group auf Gesundheit ab – von Mensch und der Umwelt. Wir haben uns im Bereich der Ernährung dem wissenschaftlichen Ansatz der Planetary Health Diet verschrieben: Kulinarische Vielfalt steht im Einklang mit ausgewogener Ernährung, der Sorge um natürliche Ressourcen und einer ethischen Lebensmittelproduktion. Naturgemäss setzt das Unternehmen daher auf pflanzenbasierte Ernährung, ohne auf Fleisch und tierische Eiweisse zu verzichten. So schafft die SV Group die Balance zwischen weniger Emissionen und der freien Entscheidung von Kunden und Gästen.

2024 war ein bedeutendes Jahr für unsere Nachhaltigkeitsarbeit: Unsere Klimaziele wurden offiziell von der Science Based Targets initiative (SBTi) validiert. Damit verfügen wir über wissenschaftlich fundierte Reduktionsziele für die gesamte Wertschöpfungskette. Auf dieser Grundlage wollen wir – gemeinsam mit unseren Gästen, Kunden und Partnern – unsere CO₂-Emissionen schrittweise senken und langfristig auf ein Netto-Null-Ziel hinarbeiten. Der wichtigste Hebel dafür liegt bei den Lebensmitteln – und damit auch in der täglichen Menüwahl.

Auch in der Lieferkette haben wir 2024 wichtige Fortschritte erzielt: So haben wir den Kaffee in allen Betrieben auf Bio- und Fairtrade-zertifizierte Produkte von Max Havelaar umgestellt und damit ein starkes Zeichen für menschenwürdige und umweltgerechte Produktionsbedingungen gesetzt. Zudem haben wir unsere Umstellung auf IP-SUISSE-Fleisch weiter ausgebaut und konnten den Anteil an Produkten aus besonders tierfreundlicher Haltung deutlich steigern.

Mit der Einführung des ECO-SCORE® gehen wir auch bei der Menükennzeichnung neue Wege: Unsere Gäste können neu die Umweltbelastung ihrer Menüwahl direkt erkennen und bewusst entscheiden. Der ECO-SCORE® hilft uns nicht nur, Transparenz zu schaffen, sondern unterstützt uns auch bei der Erfüllung kommender gesetzlicher Anforderungen zur Nachhaltigkeitskennzeichnung.

Aktuell arbeiten wir an einer umfassenden Klimastrategie bis 2030 sowie an einer Roadmap zur schrittweisen Reduktion unserer CO₂-Emissionen. Dabei setzen wir auf partnerschaftliche Zusammenarbeit, datenbasierte Entscheidungen – und vor allem auf das Mitwirken unserer Kunden und Gäste.

Wir freuen uns, wenn Sie unsere Reise weiterhin begleiten – sei es durch diesen Bericht, unsere Website oder unsere LinkedIn-Kanäle.

Herzliche Grüsse

Markus Binkert
CEO SV Group