Webbanner Panda Nachhaltigkeit

Partnerschaften und transparente Kommunikation

Nachhaltigkeit ist für uns kein Lippenbekenntnis. Deshalb setzen wir auf gute Partnerschaften und eine offene Kommunikation unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten. Nicht zuletzt möchten wir auch unsere Mitarbeitenden in unsere Nachhaltigkeitsbemühungen involvieren und bauen unser Schulungsangebot aus.

Mann pflückt Äpfel in einem Obstgarten.

Partnerschaften und Zertifizierungen

Für die Entwicklung und Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten setzen wir auf Partnerschaften, lassen uns extern zertifizieren und können so erkennen, wo wir uns weiterentwickeln müssen. Unsere Kunden und Gäste können sich aber auch darauf verlassen, dass unsere Aktivitäten von unabhängiger Stelle anerkannt sind. So ist das Umweltmanagementsystem beispielweise nach der Norm ISO 14001 zertifiziert. Diese Zertifizierung lassen wir jährlich prüfen und erneuern. Ausserdem sind wir 2020 der Europäischen Masthuhn-Initiative beigetreten

Schulung

Ein nachhaltiges Angebot kann nur dann sichergestellt werden, wenn es von unseren Mitarbeitenden in den Restaurants gelebt und von den Gästen mitgetragen wird. Wir schulen unsere Mitarbeitenden daher kontinuierlich in Sachen gesunder Ernährung, kulinarischer Kompetenz und Foodtrends. Das Schulungsangebot für eine nachhaltige, genussvolle vegetarische und vegane Ernährung bauen wir aktuell aus.

Zwei Köche in einer Küche sortieren Gemüse.
Gruppe von vier Personen sitzt und unterhält sich an einem Tisch in einer hellen Cafeteria

Sensibilisierung

Durch die Anpassung unserer Ernährungsweise kann jeder von uns einen Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten. Dabei möchten wir unsere Gäste aber nicht bevormunden, sondern vor allem über ein attraktives Angebot erreichen, das für sich selbst spricht – ganz nach dem Motto: „Make the healthy choice the easy choice“. Die gesunde und umweltfreundliche Wahl soll so ansprechend und so einfach wie möglich gemacht werden; z.B. mit kleinen Anstupsern (Nudging), indem wir gesunde Getränke beispielsweise auf Augenhöhe der Gäste platzieren oder dem Gemüse die Hauptrolle auf dem Teller geben. Mit verschiedenen Kommunikationsmitteln, Betriebsführungen und Diskussionsrunden informieren wir unsere Gäste kontinuierlich über die Vorteile einer nachhaltigen und gesunden Ernährung.

Transparenz

Bei all unseren Nachhaltigkeitsaktivitäten ist uns eines wichtig: volle Transparenz. Wir arbeiten daher daran, das Prinzip des „gläsernen Warenkorbs“ zu implementieren. Das heißt, dass wir unseren Gästen in Zukunft weitere Informationen bezüglich Herkunft, Transportart, Nährwert und Label zur Verfügung stellen können.

Koch hinter einer Vitrine mit Essen.