Teller mit buntem Blumendruck, Fortschrittsbericht Nachhaltigkeit 2024.

Hinweise zur Interpretation und Danksagung

In unserer langjährigen Nachhaltigkeitsarbeit lag der Fokus bisher primär auf Aktivitäten in unserem Heimmarkt Schweiz – und innerhalb der Schweiz massgeblich auf unseren Aktivitäten in der Gemeinschaftsgastronomie. Dieser Fokus spiegelt sich auch im vorliegenden Bericht wider, in dem die Fortschritte in den Jahren 2019-2024 in der Gemeinschaftsgastronomie aufgezeigt werden. Künftig streben wir einen Bericht an, der auch den Tätigkeiten der anderen Geschäftsfelder und Länder Rechnung trägt und neuen gesetzlichen Anforderungen an die Berichterstattung gerecht wird.

Zahlreiche Herausforderungen in den vergangenen Jahren

Bei der Interpretation der vorliegenden Ergebnisse müssen die Rahmenbedingungen der letzten Jahre berücksichtigt werden. Die von der Pandemie, dem Krieg in der Ukraine und der darauffolgenden Inflation geprägten Jahre waren für die Gastronomie und Hotellerie äusserst herausfordernd: Nebst den finanziellen Einbussen kam es im Bereich der Nachhaltigkeit zu Verzögerungen von Innovationsprojekten, stark steigenden Warenkosten und Unsicherheiten aufgrund der fehlenden Planbarkeit, sowie einem Mangel an Arbeitskräften. Dies hatte auch einen Einfluss auf die Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie und auf die Datengrundlage.

Danksagung

Ein umfassendes Nachhaltigkeitsmanagement erfordert die Überzeugung und Zusammenarbeit vieler Menschen. Wir möchten uns an dieser Stelle ganz herzlich für die konstruktive und kontinuierliche Zusammenarbeit mit all unseren Partnern und Kunden bedanken, die unsere Nachhaltigkeitsziele mittragen. Auch unseren Gästen gebührt ein grosser Dank. Denn mit ihrem Besuch und ihrer Auswahl fördern sie ein nachhaltiges Hospitality-Angebot.