Richtungsweisendes Jahr 2023: SV Group stellt Weichen für profitables Wachstum

Das erste Jahr seit der Covid-Pandemie, das unter regulären Marktbedingungen ablaufen konnte, war geprägt von einem bemerkenswerten Umsatzwachstum. Unter anderem Aufgrund inflationsbedingt gestiegener Waren- und Personalkosten konnte das Umsatzplus nur in ein verhaltenes Betriebsergebnis übersetzt werden. In den letzten Monaten konnte der Verwaltungsrat den von langer Hand geplanten Generationenwechsel in der Geschäftsleitung umsetzen. Mit Markus Binkert als künftigen CEO ist die Unternehmensspitze bestens gerüstet, um das Unternehmen weiterzuentwickeln.

Dübendorf, 28. Mai 2024
Menschen bestellen Essen an einem Imbissschalter.
© SV Group

Dübendorf, 28. Mai 2024 – 2023 war ein intensives und richtungsweisendes Jahr, konnte die SV doch erstmals nach der Corona-Pandemie ein Geschäftsjahr unter den Marktbedingungen des New Normal abschliessen.

Inflation und Personalkosten drücken auf die Profitabilität
Der Umsatz des Unternehmens hat sich zufriedenstellend entwickelt, das Betriebsergebnis ist hingegen moderat ausgefallen. Die steigenden Waren- und Personalkosten, welche teils nur zeitverzögert auf die Preise umgeschlagen werden konnten, haben das Geschäft stark belastet. Im Verlauf des Geschäftsjahres hat sich das Unternehmen von nicht rentablen Betrieben in der Gastronomie getrennt und konnte dadurch Umsatzverluste verhindern. Gleichzeitig konnten neue Kunden gewonnen und Verträge mit bestehenden Kunden mit angepassten Konditionen verlängert werden. Die SV Hotels waren insgesamt sehr gut belegt und das Unternehmen konnte gute Raten erzielen.

Generationenwechsel in der Geschäftsleitung auf Gruppenstufe
In den letzten Monaten hat der Verwaltungsrat Markus Binkert zum Nachfolger für Patrick Camele als neuen CEO ernannt. Zuvor wurde Dirk Rosenberg als neuer CFO eingesetzt. Weiter konnte die Nachfolge von Beat Kuhn als Managing Director SV Hotel mit Marco Meier besetzt werden, der seit 2011 in unterschiedlichen Funktionen bei SV ist. Claudio Lermer, bisher Leiter Konzernstrategie SV, wurde als Chief Development & Services Officer Gastronomie ebenfalls in die Geschäftsleitung der SV Group befördert. „Auf diesen Generationenwechsel hat der Verwaltungsrat lange hingearbeitet. Bereits vor meinem Eintritt in den Verwaltungsrat 2022 war klar, dass nach Bewältigung der Corona-Krise ein neues Führungsteam übernehmen sollte“, sagt Jörg Zulauf, Präsident des Verwaltungsrates. 

Markt Gemeinschaftsgastronomie bietet Chancen, Expansion von SV Hotel auf Kurs
In der Gemeinschaftsgastronomie zeigt sich unverändert, dass Kunden sich auf ein attraktives Arbeitsumfeld konzentrieren, um Talente anzulocken. Dabei spielt die Mitarbeitendenverpflegung eine bedeutende Rolle. SV setzt mit ihrer Strategie auf nachhaltiges Wachstum, das sich positiv auf die Umsatz- und Ergebnisentwicklung auswirken wird. „Wir glauben, dass die aktuelle Marktlandschaft enorme Chancen bietet,“ sagt Jörg Zulauf, Präsident des Verwaltungsrates. „SV hat eine sehr stabile Supply-Chain und wir können uns auf langjährige Partner verlassen, die unsere Strategie für Nachhaltigkeit und Flexibilität mittragen – eine wichtige Voraussetzung für das Wachstum“, so Zulauf weiter. Mit der baldigen Eröffnung des ersten Hotels der eigenen Marke Stay KooooK in Deutschland und der Sicherung von weiteren Standorten wird SV das Wachstum mit Stay KooooK weiter fortsetzen. 

Wahlen in den Verwaltungsrat
Thomas P. Meier, CEO Ricola Group und seit 2021 im Verwaltungsrat der SV, hat sich nicht zur Wiederwahl gestellt. Neu in den Verwaltungsrat gewählt wurde Anne Cheseaux, Co-Gründerin und Managing Partner der auf Strategie- und Finanzberatung in den Bereichen Tourismus, Gastgewerbe und Gesundheitswesen spezialisierten CAA Cheseaux Audit und Consulting GmbH sowie Michael Mueller, CEO der Valora Gruppe. „Ich bedanke mich bei Thomas Meier für sein Engagement im Verwaltungsrat. Es freut mich, werden Anne Cheseaux und Michael Mueller das Gremium verstärken. Der Verwaltungsrat verfügt über breit abgestützte Expertise in allen relevanten Bereichen“, sagt Jörg Zulauf, Präsident des Verwaltungsrates SV Group an der diesjährigen Generalversammlung.

Kurzporträts neue Mitglieder Verwaltungsrat

Frau im Büro lächelt in die Kamera.

Anne Cheseaux ist Co-Gründerin und Managing Partner der auf Strategie- und Finanzberatung in den Bereichen Tourismus, Gastgewerbe und Gesundheitswesen spezialisierten CAA Cheseaux Audit und Consulting GmbH. Von 2004 bis 2016 war sie u.a. Regionenleiterin KMU bei der Credit Suisse, Präsidentin des Verwaltungsrates und Managing Partner einer Hotelberatungsgesellschaft und Beraterin im Bereich Spitalfinanzierung. Zuvor war sie Leiterin der Beratungsabteilung der Schweizerischen Gesellschaft für Hotelkredit und in unterschiedlichen Funktionen bei einer Bank und einer Treuhandfirma. Anne Cheseaux ist lic. oec. der Universität Lausanne und diplomierte Hotelière der Hotelfachschule Lausanne, diplomierte Wirtschaftsprüferin und verfügt über einen CAS in Gesundheitssystemen und –politik der ZHAW.

Michael Mueller ist seit 2012 bei der Valora Gruppe tätig, zunächst als CFO und seit März 2014 als CEO. Als Head Europe FEMSA Proximity & Health leitet er seit November 2023 zusätzlich die europäische Retaileinheit von Fomento Económico Mexicano, S.A.B. de C.V. (FEMSA). In seinen bisherigen Tätigkeiten war er von 2010 bis 2012 Owner & Managing Director der Rubus Capital Management Ltd., zwischen 2007 und 2010 CEO / Delegierter und Mitglied des Verwaltungsrates der Jelmoli Holding AG sowie CEO der GVO Asset Management Ltd. von 2007 bis 2009. Zuvor war er als Merger & Acquisitions-Berater im Investment Banking bei Goldman Sachs tätig und als Berater bei Bain & Company im Bereich strategischer Transformations- und Restrukturierungsprogramme. Michael Mueller hat einen Master in Law (lic. iur. HSG) der Universität St. Gallen.

Salome Ramseier
Head Corporate Communications & Public Affairs
SV Group

Für weitere Auskünfte