Kühe auf der Weide, Zeichnung einer Kuh und Blumen, Wiese mit Blüten.",

Für mehr Tierwohl und Biodiversität: SV Schweiz setzt auf IP-SUISSE Produkte

Bei SV Schweiz stehen Nachhaltigkeit und verantwortungsvoller Genuss im Mittelpunkt. Deshalb setzen wir verstärkt auf Produkte mit dem IP-SUISSE Label – für eine umweltfreundliche Landwirtschaft und mehr Tierwohl. Unsere Gäste profitieren von hochwertigen Lebensmitteln, die nach strengen Kriterien produziert werden und gleichzeitig die Natur schützen.

Mehr Nachhaltigkeit auf dem Speiseplan

Unser Engagement für IP-SUISSE begann 2014 mit der Umstellung auf Wiesenmilch, 2016 folgten alle orangenen Rüebli. In den letzten zwei Jahren haben wir unser Sortiment weiter angepasst: 2023 und 2024 stellten wir einen Grossteil unseres Rind- und Schweinefleischs auf IP-SUISSE um. Ein Schritt, der nicht nur den Tieren, sondern auch der Umwelt zugutekommt.

Marienkäfer auf einem Weizenhalm.",
© IP-SUISSE
Kühe grasen auf einer Wiese in den Alpen mit Bergpanorama.
© IP-SUISSE

Was bedeutet IP-SUISSE für das Tierwohl?

Tiere auf IP-SUISSE Betrieben haben mehr Platz, eingestreute Liegeflächen und regelmäßigen Auslauf. Landwirte, die nach diesen Richtlinien arbeiten, werden jährlich kontrolliert, und die Einhaltung der Standards wird durch die unabhängige Stelle ProCert sichergestellt.

Schutz der Biodiversität

IP-SUISSE Bauern tragen aktiv zur Artenvielfalt bei. Sie legen Hecken, Wildblumenflächen und Nützlingsstreifen an – Lebensräume für zahlreiche Tierarten. Gleichzeitig reduzieren sie den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden. Jede Bäuerin und jeder Bauer verpflichtet sich zur Umsetzung von Biodiversitäts-Massnahmen, die regelmäßig kontrolliert werden.

Blumenwiese mit Bergen im Hintergrund unter blauem Himmel.",
© IP-SUISSE
Marienkäfer auf grünen Blättern von Pflanzen.
© IP-SUISSE

Klimaschutz und Ressourcenschonung

Nachhaltige Landwirtschaft bedeutet auch Klimaschutz. IP-SUISSE Produzenten setzen auf effizienten Düngemitteleinsatz, erneuerbare Energien wie Photovoltaik und innovative Methoden zur Reduktion von Treibhausgasen.

Unsere IP-SUISSE Zahlen
 

  • Produkteliste: Vollmilch, Naturjoghurt, Rüebli, Protaneo, Rind- und Schweinefleisch, Backwaren
  • 12 % unserer gesamten Einkäufe sind IP-SUISSE zertifiziert (2024)
  • 65 % unseres Rind- und Schweinefleischs stammt von IP-SUISSE Bauern (Stand Januar 2025)
  • Jährlich beziehen wir:
    • 900'000 kg IP-SUISSE Milch
    • 50'000 kg IP-SUISSE Naturjoghurt
    • 160'000 kg IP-SUISSE Karotten
Kellnerin serviert Essen in einem Restaurant hinter dem Tresen.
Mann in weissem Hemd vor weissem Hintergrund, lächelnd.",
Dass eine der grössten Gastronomieanbieterinnen der Schweiz neben Wiesenmilch und Gemüse nun auch beim Fleisch auf IP-SUISSE setzt, bestätigt die Mehrleistungen unserer Bauernfamilien und motiviert uns, die nachhaltige Schweizer Landwirtschaft weiterzuentwickeln.

Andreas Stalder

Präsident IP-SUISSE

Logo mit Marienkäfer und Text 'bauern für generationen.'

Wer ist IP-SUISSE?

IP-SUISSE ist eine der wichtigsten landwirtschaftlichen Produzentenorganisationen der Schweiz. Gegründet vor über 30 Jahren, umfasst sie heute 18'000 Mitglieder, davon produzieren rund 10'000 nach IP-SUISSE Standards. Die Organisation entwickelt strenge Richtlinien für eine naturnahe und tierfreundliche Landwirtschaft, deren Einhaltung unabhängig kontrolliert wird.

Menü

Kontakt

SV (Schweiz) AG
Memphispark, Wallisellenstrasse 57
Postfach
8600 Dübendorf

+41 43 814 11 11

info@sv-group.ch

Über uns

Die SV Group ist eine führende Gastronomie- und Hotelmanagement-Gruppe mit Sitz in Dübendorf bei Zürich. Die Gruppe ist in mehreren Geschäftsfeldern tätig: Restaurants für Unternehmen und Schulen, Hotels mit Eigenmarken sowie mit weiteren renommierten Marken als Franchisenehmerin, öffentliche Restaurants mit innovativen Konzepten sowie gastronomischer Lieferservice und Catering. Die SV Group beschäftigt rund 5’800 Mitarbeitende, davon 4’000 in der Schweiz.